Die virtuelle Besichtigung

Einleitung
Die Digitalisierung hat in nahezu allen Bereichen des Lebens Einzug gehalten - auch die 360-Grad-Fotografie spielt eine immer größere Rolle. Dies gilt auch für den Verkauf und die Vermietung von Immobilien. Als Makler haben Sie die Möglichkeit, Ihren Interessenten eine virtuelle Besichtigung des Objektes anzubieten. Die Fertigung der Aufnahmen erfolgt mit einer 360-Grad-Kamera. Diese digitale Möglichkeit der Immobilienvermittlung hat für den Verkäufer und den Käufer oder Mieter verschiedene Vorteile.
Virtuelle Besichtigung einer Immobilie - so funktioniert sie
Virtuelle Besichtigung einer Immobilie - so funktioniert es
Die virtuelle Besichtigung einer Wohnung ermöglicht einen digitalen Rundgang durch alle Räume. Der Immobilienmakler stellt die Datei online zur Verfügung. Die Erstellung der Datei erfolgt mit einer modernen hochauflösenden 360-Grad-Kamera. Die Kamera scannt alle Räume und fügt die Aufnahmen zu einer Datei zusammen. Der Interessent öffnet die Datei und kann sich alle Zimmer und Nebenräume im Detail anschauen. Eine solche virtuelle Wohnungsbesichtigung bringt für Wohnungssuchende, aber auch für den Verkäufer oder Vermieter verschiedene Vorteile mit sich.
- Kein Besichtigungstourimus
- Zeitersparnis
- Gute Entscheidungsgrundlage
- Große Reichweite
- Sicherheit
Bereitstellung der Datei in einem Online-Exposé
Bereitstellung in einem Online-Exposé
Die Aufnahme der Datei erfordert einen Zeitaufwand von etwa 90 Minuten für eine Immobilie durchschnittlicher Größe. Die Bearbeitung ist in der Regel in einem Zeitraum von vier bis sechs Stunden erledigt. Bei großen Häusern und Wohnungen kann erheblich mehr Zeit erforderlich sein. Dies gilt vor allem für Objekte, die mehrere Etagen haben. Die hochauflösende Kamera erfasst kleinste Details und bildet sie so ab, als würde der Betrachter davor stehen. So ist es möglich, das Objekt ohne großen Aufwand online anzuschauen. Der Makler stellt die Datei im Online-Exposé allen registrierten Interessenten zur Verfügung. Die grundlegenden Vorteile einer solchen virtuellen Besichtigung liegen in dem Zeitersparnis. Die Vereinbarung eines Termins für eine Besichtigung vor Ort ist somit im ersten Schritt nicht mehr notwendig. Mehrere Interessenten können sich das Objekt gleichzeitig anschauen. Außerdem ist es möglich, Informationen zu bestimmten Bereichen hinzuzufügen. So bekommt der Interessent Fragen auf einfache und innovative Weise automatisch beantwortet.
Vorteile einer virtuellen Wohnungsbesichtigung für den Interessenten
Die Vorteile für den Interessenten
Die virtuelle Besichtigung einer Immobilie hat den Vorteil, dass sich der Interessent nicht vor Ort befinden muss. Im Internet und im Exposé sind Fotos veröffentlicht. Diese vermitteln einen ersten Eindruck zum Objekt. Normale Fotos können jedoch keine Besichtigung ersetzen. Die Größe der Räume, die Ausstattung und die verschiedenen Details lassen sich ohne 360-Grad-Aufnahmen nur bei einer Besichtigung in Augenschein nehmen.
Vorteile für den Eigentümer der Immobilie
Die Vorteile für den Verkäufer
Als Eigentümer der Immobilie profitieren Sie ebenfalls von verschiedenen Vorteilen. So reduziert sich der Besichtigungstourismus deutlich und nur mit Interessenten, die eine ernste Kaufabsicht haben, werden Besichtigungstermine vor Ort vereinbart. Das spart Zeit. Gleichzeitig erhöhen Sie Ihre Reichweite im Vergleich zur Vereinbarung der klassischen Besichtigungstermine enorm. Die virtuelle Besichtigung ist insbesondere dann ein Vorteil, wenn Sie selbst noch in der Immobilie wohnen und den Verkauf für einen späteren Zeitpunkt planen.